Historische Entwicklung
Den Namen Auenwald sucht man auf älteren Landkarten vergebens. Er ist eine typische Neuschöpfung der Gemeindereform aus dem Jahre 1971, die aus dem Zusammenschluss der…
Auenwald im Winter
So schön sieht Auenwald im Winter aus!
Wir möchten gerne eine kleine Galerie einstellen, um die hübsche Winterlandschaft unserer Gemeinde für alle hier sichtbar zu machen. Haben…
Lage
Die Gemeinde Auenwald liegt am östlichen Rand der zum Naturraum Neckarbecken gehörenden Backnanger Bucht gegen den Murrhardter Wald, der einen Teil des Naturraums Schwäbisch-Fränkischer Wald…
Basis eines gemeinsamen Europas
Von Anfang an war diese Partnerschaft darauf angewiesen, die Jugend beider Gemeinden zusammenzubringen. Außerhalb der Vereinsebenen gelang das erstmals 1991, als Ende…
Reger Austausch
Intensive Kontakte folgten auf vielen Ebenen: Tennisvereine, Fußballer, Motorradfahrer, Gewerbetreibende, die Landwirte, immer wieder die Feuerwehren und die Musik- und…
Wunsch nach Partnerschaft
Am 25.04.1985 schrieb Bürgermeister Nucci einen Brief an seinen Auenwalder Kollegen, in dem er die Aufnahme einer Partnerschaft der beiden Gemeinden für das Jahr 1986…
Ziele der Gemeindeentwicklungsplanung
Die Ausarbeitung eines Gemeindeentwicklungskonzepts für die Gemeinde Auenwald erfolgte unter Berücksichtigung der folgenden Ziele:
Erarbeitung einer…
Hintergrund des Gemeindeentwicklungskonzepts
Im Oktober 2008 hat sich die Gemeinde Auenwald entschlossen, die STEG Stadtentwicklung GmbH mit der Erarbeitung eines…
Leitbild und Leitlinien
Maßgeblich an der Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzepts beteiligt waren engagierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Auenwald. In zahlreichen…
Für eine aktive Bürgerbeteiligung...
Bürgerschaftliches Engagement kann jeder zeigen. Als Hilfestellung finden Sie hier aktuelle Downloads der Agendagruppen: Gegen eine ungerechte Benotung in…