Gemeinde Auenwald

Seitenbereiche

Zur Suche

Seiteninhalt

Beratungswoche Wärmepumpe - 20. bis 24. Oktober

Gut beraten: Lohnt sich eine Wärmepumpe für Sie?


Wer noch mit Öl oder Gas heizt, spürt es zunehmend im Geldbeutel: Ein steigender CO?-Preis oder auch höhere Netzentgelte treiben die Kosten nach oben. Für viele Hausbesitzer ist das ein deutliches Signal, bei der Heizung umzudenken.
Eine Wärmepumpe ist nicht nur die klimafreundlichste, sondern langfristig auch günstigste Heizlösung. Sie nutzt Umweltwärme statt fossiler Brennstoffe, macht unabhängiger und bietet – speziell mit eigenem Sonnenstrom – mehr Planungssicherheit. Auch funktioniert sie in den meisten Bestandsgebäuden. Oft sind dafür nur überschaubare Umbauarbeiten nötig. Und nicht zu vergessen: Der Staat fördert den Einbau derzeit mit bis zu 70 % – wie lange noch, ist offen. Deshalb lohnt es sich, sich jetzt zu informieren.


Vormerken: Kostenlose Wärmepumpen-Beratung
Vom 20. bis 24. Oktober 2025 bietet die Energieagentur kostenlose Beratung zum Thema „Wärmepumpe“ an. Das Expertenteam steht dann Privatpersonen aus dem Rems-Murr-Kreis täglich von 10 bis 14 Uhr telefonisch zur Verfügung – am langen Mittwoch sogar bis 18 Uhr.
Unter Tel. 07151 975 173-0 erhalten Interessierte eine individuelle Ersteinschätzung, ob und wie gut eine Wärmepumpe im eigenen Haus funktioniert. Dabei wird Schritt für Schritt Haustyp, Sanierungszustand, vorhandene Heizungsart und aktueller Energieverbrauch geprüft. Hilfreich ist es, dafür den Jahresenergieverbrauch in kWh bereitzuhalten.


Gut für den Geldbeutel – und fürs Klima
Die Wärmepumpe ist in der Anschaffung zwar teurer als Gas- oder Ölheizungen, rechnet sich aber langfristig durch geringere Energiekosten. Zudem vermeidet sie CO?-Emissionen. Dafür setzt sich die Energieagentur als gemeinnützige Organisation des Rems-Murr-Kreises ein. Die Beratungen sind anbieter- und produktneutral. Sie finden in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale statt. Weitere Infos unter www.ea-rm.de/waermepumpe.