Hauptmenü
- Gemeinde Auenwald
- Rathaus & Service
- Wohnen & Leben
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Handel
Liebe Eltern,
wir alle gehen momentan eine schwere Zeit durch, die uns in jeder Hinsicht auf die Probe stellt.
Verständlicherweise wird von Ihnen sehr häufig die Frage gestellt, wie es weitergeht.
Kinder sollen toben, spielen, lernen und bedürfen der individuellen Förderung. Viele von Ihnen haben all dies in den letzten Wochen oft parallel zum Homeoffice oder im familiären Schichtmodell zusätzlich bewerkstelligt. Eine große Belastung für Sie als Eltern, aber teils auch eine psychisch schwierige Situation für Ihre Kinder.
Nach der von der Landesregierung angeordneten Schließung aller Kindertageseinrichtungen ab 17. März wurden in den Auenwalder Kindertageseinrichtungen Notgruppenbetreuungen unter Einhaltung weitreichender und strenger Hygienemaßnahmen angeboten. Diese bisher bestehenden Notgruppenbetreuung werden wir weiterführen und prüfen derzeit in den jeweiligen Kindergärten, ob wir ab dem 22. Juni unter Einhaltung der Corona-Verordnung das rollierende System anbieten können.
Ab 25. Mai begannen einige Kindergärten mit der „reduzierten Regelbetreuung“, so dass alle Vorschüler bis zu 50 % der Belegungskapazität wieder in die Einrichtung kommen konnten.
In den Kinderbetreuungseinrichtungen der Schulen Oberbrüden, Unterbrüden und Lippoldsweiler werden
die Schulkinder weiterhin in Notgruppen betreut. Die Betreuung wird auch individuell an den Präsenzunterricht der Kinder angepasst.
Für Ihre Kinder ist die Rückkehr zum vertrauten Alltag und der soziale Kontakt mit Gleichaltrigen sehr wichtig.
Bitte unterstützen Sie Ihre Kinder und die Erzieherinnen und Erzieher, die sich liebevoll um Ihre Kinder kümmern und Ihren Nachwuchs hoffentlich bald wieder wie gewohnt in deren Entwicklung fördern. Bitte haben Sie weiterhin Verständnis dafür, dass es immer noch zu Einschränkungen kommt, da sich Ihre Krippe, Kita und Hort auf jede Änderung der gesetzlichen Vorgabe immer neu organisieren muss.
Je jünger die Kinder, umso weniger können Abstandsregelungen eingehalten werden. Die Betreuung muss aber weiterhin unter dem Vorzeichen der Corona-Pandemie erfolgen und daher benötigt eine weitere Öffnung eine genaue Abwägung und Planung, um dies personell und räumlich zu realisieren. Wir wollen weder die Kinder noch die Erzieherinnen und Erzieher einer unnötigen Gefahr aussetzen.
Sobald es die Gesetzeslage erlaubt, werden wir eine vollständige Öffnung umsetzen. Voraussichtlich werden wir in der zweiten Juliwoche wieder in den normalen Regelbetrieb gehen.
Mitte Juni werden wir Sie weiter über alle neuen Maßnahmen informieren und hoffentlich bis dahin auch
klare gesetzliche Vorgaben haben, was wir machen dürfen oder nicht dürfen.
Auch auf der Homepage der Gemeinde Auenwald erfahren Sie regelmäßig Aktuelles und neue Informationen.
Vorab möchten wir Sie darüber informieren, dass wir in diesem Jahr für die Vorschulkinder, die Ende Juli
die Kindergärten verlassen, nach den Ferien keine Betreuung in den Kindergärten anbieten können.
Alternativ wird ein Konzept ausgearbeitet, dass Eltern bei Bedarf Ihre Kinder schon in die Ferienbetreuung in den Kernzeiträumen der Schulen anmelden können.
Aktuell sind die Gebühren für die Kinderbetreuungen noch ausgesetzt.
Für die Betreuung der Kinder in der Notbetreuung werden selbstverständig weiterhin die Betreuungsgebühren nach unserer Satzung fällig. Der Gemeinderat entscheidet zu gegebener Zeit wann die fällig gewordenen Betreuungsgebühren einzuziehen sind.
Die Schließtage in den Sommerferien 2020 werden in den Kindergärten wie geplant durchgeführt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Sibylle Uebele - Servicestelle Kindergarten – unter der Tel.Nr. 5005-19 oder unter Email uebele(@)auenwald.de gerne zur Verfügung.