Gemeinde Auenwald

Seitenbereiche

Zur Suche

Seiteninhalt

Verabschiedung von Rektor Werner Pabst - herzlichen Dank!

Nach 30 Jahren als Schulleiter unserer Grundschule Unterbrüden/Oberbrüden wurde Werner Pabst vergangenen Mittwoch in den Ruhestand verabschiedet.

Bei dieser Gelegenheit bedankte sich Bürgermeister Karl Ostfalk, auch im Namen des Gemeinderats, der Gemeindeverwaltung und der Bürgerschaft für sein herausragendes Engagement. Er sei ein echter Glücksfall, sowohl für die Grundschule als auch für die Gemeinde Auenwald gewesen, so der Bürgermeister.

In seiner Amtszeit wurde das Schulhaus in Unterbrüden erweitert und in den beiden letzten Jahren der dortige Altbau umfangreich saniert. In Oberbrüden wurde eine komplett neue Schule gebaut, damit nach dem Bürgerentscheid die heutige Grundschule Unterbrüden/Oberbrüden entstehen konnte.

Er förderte den seit zwanzig Jahren von der Gemeinde Auenwald finanzierten freiwillige Französisch-Unterricht und führte mit den Schülern jedes Jahr ein Schüleraustausch mit Beaurepaire durch. Auch die Theater-AG  an der Grundschule ist Werner Pabst  zu verdanken.

Er hat es sehr gut verstanden die Anliegen der Schule bei der Verwaltung und dem Gemeinderat mit Geschick, Fingerspitzengefühl und wenn nötig mit Nachdruck entsprechend vorzutragen, damit trotz eingeschränkter finanzieller Möglichkeiten der Gemeinde Auenwald, ein für alle Beteiligten gutes Ergebnis erzielt werden konnte.

Neben dem Schwerpunkt der Bildung und Erziehung junger Menschen hat er sich aber auch anderen Dingen gewidmet. Von 1980 bis 1984 als ein sehr engagiertes und hoch geschätztes Mitglied unseres Gemeinderats.

Ein ganz besonderes Anliegen war und ist Ihm unsere Heimatgeschichte. Unzählige Stunden und Tage hat er in Archiven im ganzen Land gestöbert und geforscht. Zahllose Kopien, Fotos und Materialien hat er als Grundlage für die vielen umfangreichen und fundierten Artikel und Vorträge, die er verfasst oder gehalten hat, gesammelt. Besonders der Geschichte des Wahrzeichens unserer Gemeinde, der Burg und des heutigen Schlosses Ebersberg gilt sein Augenmerk. Für die meisten, der bisher 24 Bände „Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal“, hat er Beiträge verfasst.

Die 750-Jahre-Feier von Auenwald im Jahr 1995 hat er wesentlich mitgestaltet. Mehrere Kapitel der Chronik schrieb er selbst, hatte die Gesamtredaktion des knapp 350 Seiten unfassenden sehens- und lesenswerten Bandes und Werner Pabst hielt auch den bis heute unvergessenen Festvortrag bei der Jubiläumsfeier. Vorträge über den historisch bedeutsamen Weinbau im Weissacher Tal zu hören oder Führungen im Schloss mit zu erleben behält jeder in bester Erinnerung. Seine besondere Gabe die Vorträge mit schwäbischen Reimen aufzulockern, lassen aus einem eher „trockenen“ Fachvortrag ein echtes Erlebnis werden.

Mit einem Buchgeschenk und einem Gutschein für ein paar Tage Erholung dankte die Gemeinde Auenwald ihrem langjährigen Rektor. Wir alle wünschen Werner Pabst für die Zukunft alles Gute, verbunden mit der Hoffnung, dass er weiterhin noch genügend Zeit und Freude für das Theater in der Schule und der Gruschtelkammer, für unsere Partnerschaft mit Beaurepaire und vor allem für unsere Geschichte hat.