Gemeinde Auenwald

Seitenbereiche

Zur Suche

Seiteninhalt

Messe.Marktplatz.Auenwald am 9. Oktober 2011 ein voller Erfolg!

Am vergangenen Sonntag fand in der Auenwaldhalle zum zweiten Mal die Messe.Marktplatz.Auenwald statt. Initiiert und organisiert vom Handels- und Gewerbeverein Auenwald präsentierten sich nicht nur zahlreiche Mitglieder des HGV in schön geschmückten Ständen, auch die Gemeinde Auenwald war mit einem Stand vertreten. Hauptthema an diesem war in diesem Jahr die Gründung der Gemeinde Auenwald vor 40 Jahren.

Im Folgenden finden Sie die Rede von Herrn Bürgermeister Ostfalk zur Eröffnung der Veranstaltung:


Rede von Bürgermeister Karl Ostfalk anlässlich der Eröffnung der Messe Marktplatz Auenwald am 09. Oktober 2011

Sehr geehrter Herr Vorsitzender Uwe Böhret,
verehrte Aussteller,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

auch ich darf Sie, zugleich im Namen unseres Gemeinderats, ganz herzlich zur Eröffnung der zweiten Messe Marktplatz Auenwald des Handels- und Gewerbevereins Auenwald und beim Rückblick auf 40 Jahre Auenwald begrüßen. Namentlich begrüße ich unseren Landtagsabgeordneten Wilfried Klenk, meinen Bürgermeisterkollegen Ian Schölzel aus Weissach, meinen ersten Stellvertreter Heinz Klenk, den Kreisvorsitzenden des Bundes der Selbständigen Herrn Hermann Kemper sowie unsere Damen und Herren Gemeinderäte sehr herzlich.

Ich begrüße Herrn Wark von der BKZ und danke Ihnen, dass Sie auch dieses Jahr über die „Messe Marktplatz Auenwald“ positiv berichtet haben und noch berichten werden.

Als Ergänzung zur großen Leistungsschau, hatte der Handels- und Gewerbeverein Auenwald die gute Idee seine Leistungsfähigkeit bzw. die seiner Mitglieder der Öffentlichkeit in einer kleinen Messe, zu präsentieren.

Meine sehr verehrten Damen und Herren,
nach den positiven Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr mit dieser kleinen Messe, zeigen die beteiligten Firmen auch dieses Mal wieder eindrucksvoll ihr vielfältiges Angebot an Waren und Dienstleistungen. Mit diesem kleinen Ausschnitt können unsere Bürger und Gäste erkennen, dass in der schönen Gemeinde Auenwald, seinen Bürgern sehr viel geboten wird. Gemeinderat und Verwaltung sehen es als eine Ihrer wichtigsten Aufgaben an, den örtlichen Handel und das Gewerbe im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu fördern und zu unterstützen.

Wir sind uns bewusst, wie wichtig unsere Gewerbetreibenden, Handwerker, Einzelhändler und Dienstleister für uns sind.
Ich möchte hier nur einige wenige Punkte erwähnen.

Mit der Erweiterung des Gewerbegebiets Hofwiesen, wo derzeit die Grundstücke bebaut werden und mit der zweiten derzeit in Planung befindlichen Erweiterung des Gewerbegebiets Anwänder jeweils in Mittelbrüden, wo die Interessenten auf den Baubeginn warten, schaffen wir für unsere einheimischen Firmen die Möglichkeit, sich zu verlagern oder zu erweitern, damit Arbeits- und Ausbildungsplätze erhalten bzw. zusätzliche geschaffen werden können.
Für ihre Gewerbesteuer sind wir auch sehr dankbar.

Auch bei der Vergabe von Aufträgen werden wir weiterhin so weit es möglich und vertretbar ist, unsere örtlichen Firmen berücksichtigen. Dabei zeigt es sich regelmäßig, dass unsere Auenwalder Betriebe in Handel, Handwerk und Dienstleistung erstklassige und auch preiswerte Arbeit leisten können. Wenn es sein muss auch ganz kurzfristig. Schauen Sie sich nur um, hier wird ihnen fast alles geboten:
Vom Handwerker wie Flaschner und Sanitärausstatter, Heizungs- und Solaranlagenbauer, Schreiner und Möbelbauer, Fenster- und Türenbauer, Elektrotechniker, Garagentorbauer und Saunahersteller.
Auch das Fliegengitter, der Herd, die Waschmaschine und natürlich auch der Computer mit dem dazu gehörige Know-how, werden ihnen hier angeboten.
Der Bereich Planung und Vermessung sowie Medien und Werbung fehlt ebenso wenig wie die Energieberatung Allgemein und auch speziell im Bereich Strom.
Auch für die Landwirtschaft, Haus und Garten gibt’s die notwendigen Maschinen und Geräte, Pflanzen und das Futter für die Tiere zu sehen. Blumen, Wollartikel und Schmuck fehlen auch nicht.
Dass es in Auenwald auch eine Spitzen-Gastronomie gibt, ist zwischenzeitlich sehr vielen Menschen aus Nah und Fern bekannt.
Schauen Sie sich genau um, hier bei uns in Auenwald erhalten Sie innovative, zuverlässige und hochwertige Arbeit zu preiswerten Konditionen.

Ich danke unserem Handels- und Gewerbevereins Auenwald sowie den Ausstellern, dass sie heute bereit sind, ihr Wissen und ihr Können unseren Bürgern und unseren Gästen zu zeigen.

Ein großes Dankeschön geht an Lisa Stricker sowie dem Team vom Sternentraum mit Stiftungsvorstand Paul Peter Engert, die für die Kinderbetreuung im Foyer sorgen.

Dort bewirten Sie bewährt gut einige Ehrenamtliche des TSV Oberbrüden.

Die heutige Messe ist gleichzeitig eine Gelegenheit mit Ihnen etwas auf 40 Jahre Auenwald zurück zuschauen. An unserem Stand haben wir einige Informationen für Sie bereit gelegt bzw. aufgehängt.

Unsere Gemeinde ist in den vergangenen vierzig Jahren nicht nur von ungefähr 4.000 auf knapp 7.000 Einwohner gewachsen, sondern hat sich auch in vielen Bereichen deutlich weiter entwickelt. Leider nicht in allen Bereichen, wenn ich hier an die Lebensmittelversorgung denke. Aber vor allem die Kindergärten und Schulen, die Spiel- und Sportplätze sowie Hallen, die Bürgerhäuser, die Feuerwehr und das Rote Kreuz, der öffentliche Personennahverkehr, die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung und natürlich Gewerbe, Handwerk, Handel und Dienstleistung wurden kontinuierlich weiterentwickelt und auf den neuesten Stand gebracht.

Auch eine gute medizinische und pflegerische Versorgung wurde geschaffen und wird mit dem geplanten Pflegeheim in Unterbrüden nochmals verbessert.

Die Jugendarbeit erhält über das derzeit laufende Jugendarbeitsleasing wieder neuen Schwung. Die BMX-Bahn in Hohnweiler und der Jugendraum hier vor der Halle, den wir vergangene Woche eingeweiht haben, sind neue Anziehungspunkte unserer Jugendlichen geworden.

Ein ganz besonders herausragender Teil unseres Gemeindelebens war und ist das beispielhafte ehrenamtliche Engagement in unseren unzähligen Vereinen, Organisationen, Gruppen  und den Kirchen. Sie ermöglichen es, dass unsere jungen und auch die schon etwas älteren Mitmenschen so vielfältige Möglichkeiten zur sportlichen, musikalischen, kulturellen und sonstigen Betätigung haben und sich auch deshalb bei uns so wohl fühlen.

Um 14 Uhr und um 15 Uhr dürfen Sie es nicht versäumen, wenn der erste Bürgermeister unserer Gemeinde Walter Schmitt und der bis heute einzige erste stellvertretende Bürgermeister Heinz Klenk, etwas von der Gründung und dem Zusammenschluss erzählen und uns mit einigen Anekdoten einen Rückblick  40 Jahre Auenwald verschaffen.

Den Teilnehmern und Gästen bei der Messe Marktplatz Auenwald wünsche ich für die heutige Veranstaltung und die Zukunft alles Gute. Die „Messe Marktplatz Auenwald“ ist hiermit offiziell eröffnet.