Gemeinde Auenwald

Seitenbereiche

Zur Suche

Seiteninhalt

Partnerschaft Auenwald - Beaurepaire feiert Geburtstag

In den Jahren 1987 und 1988 besiegelten die damaligen Bürgermeister Christian Nucci aus Beaurepaire und Jürgen Richter aus Auenwald die Partnerschaft zwischen Auenwald und Beaurepaire. In diesem Jahr wird nun das 25-jährige Jubiläum der Jumelage in Beaurepaire und im nächsten Jahr in Auenwald gefeiert.

Der erste Kontakt zwischen Auenwald und Beaurepaire kam bei einem Schüleraustausch 1981 zustande. Die damalige Schülerin Sigrid Keser (inzwischen verheiratet) wird auch jetzt beim Jubiläum mit dabei sein. Der Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden ging ein jahrelanges Kennenlernen mit Besuchen von Vereinen, Familien und Delegationen voraus. Der Funke sprang über und Vereine aus der Gemeinde begannen den Austausch mit den französischen Partnervereinen.

1986 erfolgten die ersten Besuche offizieller Delegationen mit Bürgermeistern, Gemeinderäten und Vertretern der örtlichen Vereine, außerdem gegenseitige Besuche der Freiwilligen Feuerwehren. Anlässlich des Besuches der Auenwalder Delegation in Beaurepaire wurde der Beschluss für eine Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden gefasst.

So konnte vom 25. – 27.09.1987 in Beaurepaire der erste Teil der Jumelage gefeiert werden, ein großartiges Fest, an welchem mehrere hundert Bürger unserer Gemeinde französische Gastfreundschaft kennen lernen konnten. Am 26.09.1987 wurde von Bürgermeister Nucci und dem damaligen Bürgermeister Richter die offizielle Partnerschaftsurkunde unterzeichnet.

„Der Himmel lachte Freudentränen zur Feier des Sieges unserer Freundschaft“  lautete die Überschrift der Backnanger Kreiszeitung nach den Partnerschaftsfeierlichkeiten vom 12. – 15.05.1988 in Auenwald. 455 Gäste aus Beaurepaire wohnten dem 2. Teil der Jumelage in Auenwald bei, deren Höhepunkt die feierliche Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden durch die beiden Bürgermeister im Schlosshof Ebersberg war. Zitat Bürgermeister Nucci:  „Einer verregneten Hochzeit folgt eine glückliche Ehe“.
 
Intensive Kontakte folgten auf vielen Ebenen: Tennisvereine, Fußballer, Motorradfahrer, Gewerbetreibende, die Landwirte, immer wieder die Feuerwehren und die Musik- und Gesangvereine, suchten den Austausch mit den Partnervereinen. Einer der Höhepunkte war der Besuch einer großen Auenwalder Delegation mit Bürgermeister Peter E. Friedrich 1989 anlässlich der Festlichkeiten zur 200-Jahr-Feier der Französischen Revolution.

Von Anfang an war diese Partnerschaft darauf angewiesen, die Jugend beider Gemeinden zusammenzubringen. An den Grundschulen in Unterbrüden/Oberbrüden und Lippoldsweiler wurde ein freiwilliger Französischunterricht ins Leben gerufen, an dem ein Großteil der Auenwalder Grundschüler teilnimmt. Seither besuchen sich die Grundschulen in der Regel jährlich jeweils gegenseitig. Alle Französisch-Schüler haben dadurch die Gelegenheit, einmal nach Beaurepaire zu fahren.

Aus Anlass des 20-Järigen Jubiläums 2008 konnte Robert Antretter der Gemeinde Auenwald für ihre Verdienste um die Partnerschaft und den Europäischen Gedanken die Ehrenfahne des Europarates überreichen.
 
Am kommenden Wochenende nun wird in Beaurepaire der erste Teil des 25-jährigen Jubiläums gefeiert. Dazu fahren ca. 100 Gäste in zwei Bussen in die Partnerstadt, darunter auch zahlreiche Schüler mit Eltern und 12 Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Hinzu kommen 20-25 Mitglieder des MC Trailhof, die mit dem Motorrad die rund 730 km auf sich nehmen. Die Bürgermeister Philippe Mignot und Karl Ostfalk werden dabei auf die 25 Jahre zurückblicken und bekräftigen, dass aus den einstigen Feinden zuerst Nachbarn und inzwischen gute Freunde geworden sind. Vor 50 Jahren hatten der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer dazu den Grundstein gelegt.