Hauptmenü
- Gemeinde Auenwald
- Rathaus & Service
- Wohnen & Leben
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Handel
Das Jahr 2012 war ein insgesamt gesehen gutes Jahr für unsere Gemeinde. Auch wenn es wirtschaftlich gesehen für unsere Gemeinde immer noch schwierig ist, können wir aber auf Grund von Nachbesserungen bei den Finanzzuweisungen und höherer Gewerbesteuerzahlungen unserer Gewerbetreibenden, Handwerker, Einzelhändler und Dienstleister, das Jahr 2012 finanziell besser abschließen als ursprünglich geplant.
Für unsere Kinder und Jugendlichen haben wir unser bisher schon sehr ordentliches Betreuungsangebot und die dazu gehörenden Räumlichkeiten noch weiter verbessert. Im Kindergarten Hohnweiler wurde die vierte Kindergarten-Kleinkindgruppe (1- 3 Jahre) eingerichtet und die Außenanlage teilweise erneuert. In der Grundschule Unterbrüden wurde ab September zentral für alle drei Grundschule ein Schülerhort mit Ganztages- und Ferienbetreuung eingerichtet.
In den Kindergärten und Grundschule bieten wir seit diesem Jahr die Möglichkeit eines gemeinsamen warmen Mittagessens an. Die Sanierung des Schulhaus Lippoldsweiler wurde fortgesetzt und der Bereich der Kernzeitbetreuung teilweise neu eingerichtet.
Weitere Vorgaben des Gemeindeentwicklungskonzepts Auenwald 2025 konnten wir umsetzen. Der Ortseniorenrat wurde gewählt und hat seine Arbeit für unsere älteren Mitbürger aufgenommen. Der Bau des Alten- und Pflegeheims mit Demenzstation wurde begonnen und wird 2014 fertig gestellt sein.
Die neue haupt- und ehrenamtliche Jugendarbeit in Auenwald trägt weitere Früchte. Im Oktober wurde ein zweiter Jugendtreff für den Bereich Lippoldsweiler, der „Lippestreff“, eröffnet. Mit diesen betreuten Freizeittreffpunkten, wird die erstklassige und umfangreiche Arbeit in unserer Vereine, Kirchen und Organisationen weiter ergänzt. Ganz besonders die ehrenamtlich Tätigen sorgen für ein gutes Miteinander und für sehr vielfältige und anspruchsvolle Freizeitmöglichkeit. Herzlichen Dank an alle ehrenamtlich Tätigen in unserer Gemeinde.
Über den neuen Auenwalder Kultur- und Landschaftsweg im Bereich Ebersberg, Lippoldsweiler und Däfern kann unsere wunderschöne Landschaft und intakte Natur in Auenwald noch besser erlebt und dabei viel Wissenswertes erfahren werden. Seit Frühjahr haben wir unsere eigene Kneippanlage in Unterbrüden, die sich sehr große Beliebtheit erfreut.
Für seine herausragenden ehrenamtlichen Leistungen über nahezu fünfzig Jahre hinweg, wurde unserem 1. stellvertretenden Bürgermeister Heinz Klenk im Frühjahr das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Auf dem Friedhof in Oberbrüden wurde ein weiteres Urnengrabfeld vom Bauhof angelegt. Damit auch der Bauhof weiter schlagkräftig bleibt, wurde ein neuer Kompaktbagger sowie eine 3-Seiten-Tandem-Anhäger bestellt. Unsere Feuerwehr hat nun auch eine Wärmebildkamera um z.B. Vermisste in verrauchten Räumen schneller erkennen zu können. Die Ausschreibung für den neuen MTW läuft bereits. Mit erstklassiger Ausbildung, großem Engagement sowie erstklassiger persönlicher Schutzausrüstung und passender Geräte- und Maschinenausstattung, werden unsere Feuerwehrkameradinnen und –kameraden auch in Zukunft zu jeder Zeit für uns einsatzbereit sein. Die ersten Wohnhäuser im Baugebiet „Lugstraße“ in Unterbrüden sowie das erste Gewerbegebäude „Im Anwänder“ in Mittelbrüden sind im Bau bzw. schon fast fertig. Einige wenige Plätze stehen noch zum Verkauf. Große Investitionen flossen auch wieder in den Umweltschutz z.B. im Bereich Sanierung der Kanäle in Unterbrüden und in den Sammler zur Kläranlage nach Unterweissach. Durch die Millioneninvestition wurde die Verschmutzung des Grundwassers über die Abwasserkanäle nahezu ausgeschossen und es werden „nebenbei“ ca. 20 Liter pro Sekunde weniger Fremdwasser über unsere Kanäle zur Kläranlage abgeleitet.
Im Frühjahr konnten wir mit dem Bau der beiden Hochwasserrückhaltebecken Heslachbach und Lohwiesenbach beginnen wobei das Lohwiesenbachbecken schon großteils fertig gestellt ist. Damit wurde der Hochwasserschutz in Auenwald und im Weissacher Tal weiter verbessert.
Kulturell war wieder einiges geboten: Neben den vielen Veranstaltungen unserer Vereine wie Feste, Konzerte und Jahresfeiern rundeten Krämermarkt, Kunst in der Ratsscheuer und der Weihnachtsmarkt ein gelungenes Jahresprogramm ab.
Ende Juni fand wieder die Auenwald-Hocketse statt und der TSV Lippoldsweiler feierte mit einem gelungenen Fest drei Tage lang sein 50 jähriges Jubiläum. Der Obst- und Gartenbauverein Oberbrüden feierte u.a. beim Blütenfest sein 75 jähriges Jubiläum.
Gemeinsam mit unseren Freunden in Beaurepaire erinnerten wir uns an die vergangenen 25 Jahre unserer Gemeindepartnerschaft. Mit mehreren Bussen, Autos und Motorradbegleitung durch den MC Trailhof gab es für die Freunde unserer Partnerschaft, für die Schüler und unsere Jugendfeuerwehr drei bzw. vier Tage lang ein beeindruckendes Fest zu erleben. Im diesem Jahr wollen wir an drei Tagen Ende Juni 2013 das 25 jährige Gemeindepartnerschaftsjubiläum hier in Auenwald feiern.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Personen, die dazu beigetragen haben und beitragen werden, Auenwald so lebenswert zu machen bzw. weiter zu entwickeln, damit wir heute und in Zukunft in unserer Gemeinde gut leben und arbeiten können.